südstern* ist ein Netzwerk von Personen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Disziplinen mit Erfahrungen in gruppendynamischen Prozessen. Je nach Anforderungen setzt sich südstern* individuell zusammen.
Wir unterstützen und leiten gemeinsam Gruppen dabei an, Visionen zu konkretisieren und Strategien zu entwickeln, um realistische Lösungen auszuarbeiten und umzusetzen.

Erfahrung
Seit über 35 Jahren praktizierend lernen wir neugierig bei jedem Workshop zu gruppendynamischen Prozessen in Koproduktion und dessen Themen neu hinzu.
Wir bauen diese durch die gemachten Erfahrungen andauernd aus und stellen uns auf die jeweiligen Anforderungen der Aufgaben sowie der Gruppenzusammensetzung neu ein. Dadurch konnten wir in den Jahren eine Vielzahl von Themenfelder der unterschiedlichsten Gruppen positiv bearbeiten und begleiten.

Leistungen
Wir bieten Formate für Gruppen in unterschiedlichen Phasen ihres Entwicklungs- oder Veränderungsprozesses an:
Vorträge – Erkundungsspaziergänge – Workshops
Beteiligungsverfahren – Unterstützung oder Beratung bei Konzepterstellung und Beantragung

Zusammenarbeit
Wir arbeiten mit Gruppen, die sich einem Veränderungsprozess und neuen Herausforderungen stellen wollen oder eine Professionalisierung anstreben.
- Baugruppen & Wohnprojekte in der Phase der Formierung oder Entscheidungsfindung
- Bildungseinrichtungen, die sich in Veränderungsprozessen befinden
- Soziokulturelle Initiativen auf dem Weg zur Professionalisierung
- Projektteams, die ihre Zusammenarbeit reflektieren oder neu aufstellen wollen
- Pioniernutzungen von Leerstand zur Raum Bespieglung
- Kleinunternehmen und selbstverwaltete Betriebe
- Stadtpolitische Gremien und deren Verwaltung
…und alle weiteren Gruppen, die sich durch unsere Begleitung angesprochen fühlen
Arbeitsweise
Wir arbeiten mit einem interdisziplinären Ansatz, der Elemente aus der Architektur, Stadtplanung, Humangeographie, Kunst, Design, Organisations- und Projektentwicklung und gruppendynamischen Prozessen kombiniert. Dabei legen wir Wert auf:

- Praxisorientierung: Methoden, die direkt anwendbar und erlebbar sind.
- Empathie: Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse und Dynamiken der Gruppe.
- Struktur: Klare Rahmenbedingungen, die Sicherheit und Orientierung bieten.
- Reflexion: Raum für die Gruppe, eigene Erfahrungen zu reflektieren und daraus zu lernen.
- Körper: durch Bewegung im Raum ins Gespräch kommen.
Was uns wichtig ist: Humor, Klarheit, Präsenz – und dass die Gruppe ihre Lösungen selbst findet.
Wir bieten Strukturen, aber keine fertigen Antworten.
Kontakt zu südstern*
Nehmt Kontakt mit südstern* auf!