2012-2024
Vom Studierendenhaus und dessen Erhalt zum Offenen Haus der Kulturen ausgehend, über die sich leerenden Universitätsgebäude und deren Erhalt, sowie dem Campusfreiraum wurden Raumaktivierungsthemen mit unterschiedlichen Initiativen erarbeitet.
Projekt Share mit dem Schauspiel Frankfurt im Bockenheimer Depot
Fotos: © Julian Marbach
Rundgang Campus Bockenheim 2025
Umsetzungskonzept OHdK
Fotos: © Nicolas Det
Bauhütte
- 2022 – 2023
Stadtteilversammlungen Zweite Chance für den Campus Bockenheim – Gebäudebestand nutzen - 2022
Projekt Share mit dem Schauspiel Frankfurt im Bockenheimer Depot - 2021
Umsetzungskonzept 2021 Offenes Haus der Kulturen, Redaktion - 2021
Veröffentlichung Frankfurter Bauheft 01, Redaktion und Recherce - 2018 – 2019
Konzept Offenes Haus der Kulturen mit Workshops in Kooperatin mit Multitude Hamburg - 2014 – 2022
Bauhütte ein Offenes Haus der Kulturen – Ideensammlung was könnte sich auf dem Raum entwickeln, Vorträge Campus-Modell (2014), Möbel Freirumaktivierung (2020), Skater-, Sitz- und Pflanzmöbel Freirauminbesitznahme Skaterspots (2022) - 2013 – 2024
Führungen und Diskussionen mit Hochschulen, Parteien, Stadtplanung, Tag des offenen Denkmals – zur Entwicklung des Campus Bockenheim, Frankfurt am Main - 2013
Cultural Clash Nomad Camp Freiraumaktivierung vor dem Philosophikum, Frankfurt am Main - 2012 – 2023
Organisationsentwicklung im Verein Offenes Haus der Kulturen - 2012
Raumbelegungs-Workshop für das Offenes Haus der Kulturen e.V. im Studierendenhaus Frankfurt am Main